-
Gute Entwickler sind häufig in bestehenden Arbeitsverhältnissen oder als etablierte PHP Freelancer anzutreffen. Um sie zu einem Wechsel in ein anderes Unternehmen zu bewegen, sind passende Argumente unerlässlich.
-
Software zur Erhebung und Auswertung von Kunden-Feedback: Gemeinsam mit guten Webentwicklern will Sebastian Wenzel die Unternehmen dieser Welt aus der Servicewüste führen.
-
Haikal Khair bietet Programmierung nach Kundenwunsch an und ist auf der Suche nach studentischen Mitarbeitern.
-
Software sollte entlang realer Nutzungsprozesse entworfen werden und funktionieren, findet Pascal Ludynia von Energieheld und sucht Webentwickler dafür.
-
Nicht auf der Suche nach Bürokraten, sondern nach Machern: Bei webentwickler.de beantworten Arbeitgeber aus der Internetwirtschaft Bewerber-Fragen.
-
„In einem tollen Arbeitsklima individuelle Lösungen umsetzen.“ Arbeitgeber aus der Internetwirtschaft beantworten unsere Fragen zur Softwareentwicklung.
-
Mit seinen Mitarbeitern will Markus Mazur die beste Lösung für jedes Projekt finden: „Webentwicklung ist nicht das Abarbeiten fest vorgegebener Lösungswege.“
-
Hinweise zu Magazinen und Zeitschriften für Webentwickler.
-
Amazon ist in den vergangenen Monaten vor allem immer wieder aufgrund seines Kindles in die Schlagzeilen gekommen. Was aber mindestens ebenso bedeutsam ist und von Amazon kommt, wird dort ganz schlicht mit “Amazon ist Ihr Logistik-Partner” beworben.
-
Die Wachstumsstrategie, die Carl Bertelsmann im 19. Jahrhundert anwandte, wird heute ebenso von modernen Internet-Unternehmen angewendet. Auch diese erschließen zunehmend benachbarte Stationen der Wertschöpfungsketten für sich, innerhalb derer sie arbeiten.
-
Kostenpflichtige Dienste und Produkte online anbieten. Dieser Beitrag nimmt Bezug auf einen Artikel zur PayPal Integration von Frank Seidel, der im Fachmagazin PHP Solutions erschienen ist, und schlägt Entwicklungsstrategien für Online-Geschäftsmodelle vor.
-
Google erweitert seine Kompetenz in die Geschäftsprozesse von Unternehmen hinein. Mit Google Premier Apps könnten letztendlich weitere Stufen eines sozialen Wandels eingeläutet werden, den wir zum jetzigen Zeitpunkt mit Worten wie googeln, Web 2.0, Community oder Ebayer dokumentieren.
-
Suchbegriff Analyse als Instrument der Online Marktforschung: Mit ausführlicher Recherche und Analyse von Suchabfragen aus Suchmaschinen lassen sich Online-Angebote auf Situationen zuschneidern, von denen sie draußen in der Wirklichkeit des Netzes erwartet werden.